
Blutspenden retten Leben – Salzburg ruft dringend zur Hilfe auf
Hallo zusammen, ich möchte heute ein Thema ansprechen, das wirklich wichtig ist – und zwar die aktuelle Blutspende-Situation in Salzburg. Es ist Sommer, die Menschen sind im Urlaub, genießen die Sonne, reisen und entspannen sich – aber genau das bringt uns gerade in eine kritische Lage. Laut dem Roten Kreuz fehlen in Salzburg aktuell mehr als 15 Prozent der benötigten Blutkonserven. Und das ist alarmierend.
Wisst ihr, in ganz Österreich braucht es täglich rund 1.000 Blutkonserven. Das ist eine Zahl, die nicht einfach aus dem Nichts gedeckt werden kann – denn Blut lässt sich nicht künstlich herstellen. Es ist ein einzigartiges und lebenswichtiges „Medikament“, das wir nur durch die Spendenbereitschaft gesunder Menschen zur Verfügung stellen können. Besonders im Sommer sind die Lagerbestände schnell erschöpft, da Blut nur maximal 42 Tage haltbar ist.
In Salzburg und den umliegenden Bezirken organisiert das Rote Kreuz derzeit verstärkt Blutspendeaktionen. Jeden Mittwoch zwischen 16:00 und 19:00 Uhr kann man auch direkt beim Blutspendedienst in der Rudolf-Biebl-Straße 10 in Salzburg spenden. Darüber hinaus gibt es Termine in Anthering, Henndorf, Wals, Schwarzach, Bad Gastein, Mauterndorf und vielen anderen Orten in den kommenden Tagen.
Also Read:- Real Madrid Edge Juventus as Garcia Shines and Alexander-Arnold Debuts with an Assist
- Canadiens Make Bold Move, Land Zachary Bolduc from the Blues
Das Ziel ist klar: Engpässe vermeiden und die Versorgung für Patientinnen und Patienten aufrechterhalten – denn jede Konserve zählt. Besonders dramatisch: Gerade mal 3,4 Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Das ist viel zu wenig! Um dem entgegenzuwirken, wurden mit Juni 2025 neue Regelungen eingeführt. Erstmals dürfen auch nicht-binäre und intergeschlechtliche Personen offiziell Blut spenden – ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung. Auch für Menschen mit einer Malaria-Vorgeschichte gibt es neue, wissenschaftlich fundierte Regelungen.
Die neue App „MEIN BLUT“ erleichtert inzwischen den Spendeprozess erheblich. Termine können bequem digital gebucht werden, die Wartezeiten verkürzen sich, und alle Infos rund um den eigenen Spenderstatus sind direkt abrufbar. Bereits jeder dritte Spender nutzt diese Möglichkeit – ein klarer Fortschritt!
Die Zahlen zeigen deutlich, wie wichtig euer Engagement ist: Allein im Bezirk Kirchdorf wurden 2024 über 2.300 Blutspenden geleistet, und dieses Jahr sind wir schon bei über 20 Aktionen. Dennoch reicht das nicht aus – denn alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt.
Wenn ihr gesund seid, über 18 Jahre alt und euch fit fühlt, dann überlegt bitte, ob ihr nicht schon bald einen Termin wahrnehmen könnt. Blutspenden ist einfach, sicher und vor allem: Ihr könnt damit Leben retten. Und was kann wichtiger sein als das?
Alle Termine und Infos findet ihr unter www.blut.at – informiert euch, sagt es weiter und macht mit. Danke euch!
Read More:
0 Comments